Die Klimaspende der GLS Investments unterstützt den Verein „Ein Herz für Afghanistan“ mit 10 000 € für nachhaltiges Wassermanagement in afghanischen Bergdörfern
Die afghanischen Bergdörfer, Chihilbaghtoie Pashi und Jaka Pashi in der Provinz Ghazni haben kalte, schneereiche Winter und heiße, regenlose Sommer.
Mit dem fortschreitenden Klimawandel leiden die Dörfer ab Juni/Juli unter Wassermangel. Der Grundwasserspiegel sinkt, die Brunnen führen wenig Wasser, bestehende Bewässerungssysteme, wie Wasserreservoirs und Kanäle, reichen nicht mehr aus, da die Bäche austrocknen und folglich die Ernte zurück geht oder ganz ausfällt. Bisher gab es keine Bemühungen, das im Winter reichlich vorhandene Wasser für den Sommer zu nutzen. Im Frühjahr schmilzt der Schnee sehr schnell. Die Gebirgsbäche und Flüsse schwellen an und das Wasser fließt ungebändigt und ungenutzt bis in das etwa 120 km entfernte Kandahar, wo es sich an vielen Stellen sammelt und zu Überschwemmungen führt.
Mit den Mitteln der Klimaspende wollen wir in 2025 untersuchen, ob in den Dörfern künstliche Eisspeicher angelegt werden können, die im Winter wachsen und im Sommer zur Bewässerung der Felder genutzt werden. Die Temperaturen sind ideal für Eisstupas, Eisterrassen oder Schneeernten, aber die genauen Standorte, die potenzielle Wasserspeichermenge, die zur Bewässerung der Felder genutzt werden kann, und die eingesetzte Technologie (automatisierte Managementsysteme mit optimalen Gefrierraten oder manuelle, weniger effiziente und kostengünstigere Lösungen) müssen bestimmt werden. Auch die Akzeptanz und Beteiligung der Dorfbewohner muss geklärt werden. Es muss auch geprüft werden, ob ein solches Projekt aus Sicherheitsgründen durchgeführt werden kann, da dafür internationale Experten nach Afghanistan und in die abgelegenen Dörfer reisen müssen.
Alternativ, falls keine künstliche Eisspeicher angelegt werden können, würde die Klimaspende zur Finanzierung eines drei Kilometer langen künstlichen Wasserlaufs aus einer Hochgebirgsquelle verwendet, die das ganze Jahr über reichlich Wasser führt. Er würde oberhalb des Dorfes Chihilbaghtoie Pashi in Toghlugh in ein Wasserreservoir münden und zusätzlich in die sandige Ebene versickern. Dies wird dem Grundwasser im Dorf zugutekommen, die Brunnen füllen und möglicherweise neue Anbauflächen erschließen. Die Dorfbewohner werden monatelang den Kanal mit Kreuzhacken, Schubkarren, Schaufeln und Metallhebeln ausgraben. Ihr Lohn wird Einkommen schaffen, von dem viele Familien profitieren werden.
, Tochter der GLS Bank, Deutschlands nachhaltigste Bank, unterstützt aus Einnahmen des GLS Klimafonds gemeinnützige Organisationen bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten.